Welche Arten von Presseportalen gibt es?
Nicht selten geht es bei der Streuung in kostenfreie Presseportale um Schnelligkeit: Über eine Schnittstelle lässt sich eine Pressemitteilung halbautomatisiert in etwa 250 freie Presseportale gleichzeitig übermitteln. Redakteure oder Multiplikatoren lassen sich auf diese Weise zwar kaum erreichen – aber die Sichtbarkeit des Themas im Internet steigt.
Freie Presseportale veröffentlichen die Pressemitteilung mit einem Bild oder anderem Anschauungsmaterial, wenn man ihnen solches mit dem Text zusammen übermittelt. Die Pressemitteilung wird dann an zahlreiche deutschsprachige RSS-Verzeichnisse sowie an Social-Media-Plattformen wie Twitter und Facebook ausgespielt.
Kostenlose Presseportale: Top 7 für 2021
Vorgehen beim Ranking
Um herauszufinden, welche der vielen kostenfreien Presseportale die beste Wahl darstellen, haben wir eine umfangreiche Analyse durchgeführt:
Zuerst wurde mit Hilfe der beiden Kennziffern „Sistrix-Sichtbarkeitsindex“ und „Moz Domain Authority“ eine Kennzahl errechnet, die Auskunft darüber gibt, wie sichtbar die Presseportale in den Suchergebnissen sind und wie hoch Suchmaschinen deren Autorität als Quelle bewerten. Beide Kennzahlen wurden kombiniert, der Mittelwert gebildet und die Portale anhand der Ergebnisse gerankt.
So wurden die sichtbarsten 35 Presseportale mit der höchsten Autorität ermittelt. Diese wurden anschließend anhand weiterer Kriterien analysiert.
Bewertet wurde dabei mit entsprechender Gewichtung,
- ob es eine redaktionelle Prüfung der Pressemitteilung gibt (25 %),
- ob die Pressemitteilung individuell formatiert werden kann (20 %),
- ob sich YouTube-Videos verlinken lassen (10 %) und
- ob eine Veröffentlichung in anderen Sprachen möglich ist (5 %).
Die Möglichkeit, Bildmaterial und Links einzufügen, gilt als gegeben und ist bei allen bewerteten Portalen Teil des Angebots. Nicht für alle Kriterien konnte bei allen Portalen ein Wert ermittelt werden. Dies wurde bei der Wertung dann weder positiv noch negativ berücksichtigt.
Aus der Analyse mussten einige Presseportale herausgenommen werden, da die kostenlose Veröffentlichung nur für eine sehr beschränkte Anzahl an Pressemitteilungen vorgesehen ist.
Nach der Bereinigung wurden die oben genannten Kriterien mit einer Gewichtung versehen und ein Ranking erstellt. Die besten 15 kostenfreien Presseportale wurden zu guter Letzt noch einmal auf Nutzerfreundlichkeit untersucht – wodurch sich einige weitere Veränderungen ergaben. Aber was nützt schon das beste Presseportal, wenn man sich darauf nicht gut zurechtfindet?
Die gelisteten Portale werden in regelmäßigen Abständen von uns geprüft. Dabei zeigte sich, dass einige keine konstante Erreichbarkeit gewährleisten konnten. Aufgrund von Wartungsarbeiten oder anderen technischen Problemen waren sie nicht jederzeit nutzbar. Da dies jedoch eine Grundvoraussetzung eines guten Service darstellt, haben wir die Bestenliste von zehn auf sieben reduziert.
Unsere Top 7 (Stand April 2021) siehst du hier:
Rang des Mediums | Kostenlose Presseportale | Sichtbarkeits- kennziffer* | Individuelle Formatierung | Andere Sprachen | Redaktionelle Prüfung | YouTube-Videos |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | firmenpresse.de | 3 | x | ja | ja | k.A. |
2 | portalderwirtschaft.de | 9 | ja | k.A. | k.A. | ja |
3 | neue-pressemitteilungen.de | 15 | ja | k.A. | ja | k.A. |
4 | pr-echo.de | 16 | ja | k.A. | k.A. | k.A. |
5 | perspektive-mittelstand.de | 4,5 | x | k.A. | k.A. | x |
6 | news8.de | 18,5 | ja | k.A. | k.A. | k.A. |
7 | onprnews.com | 26 | ja | ja | x | ja |
1. Firmenpresse.de 
Das Presseportal existiert bereits seit 1999. firmenpresse.de gilt damit als etabliertes kostenloses Presseportal. Nach der Registrierung lassen sich Pressemitteilungen mit Bildern und Links kostenlos veröffentlichen und über einen Presseverteiler verbreiten. Darüber hinaus gehören Tipps und Tricks zur Pressearbeit sowie ein umfangreiches Archiv zum Angebot. Zu beachten ist, dass Meldungen zur Veröffentlichung mindestens 500 Zeichen lang sein müssen. Die Pressemitteilungen werden redaktionell geprüft.
2. portalderwirtschaft.de 
Das Presseportal existiert bereits seit 1999. firmenpresse.de gilt damit als etabliertes kostenloses Presseportal. Nach der Registrierung lassen sich Pressemitteilungen mit Bildern und Links kostenlos veröffentlichen und über einen Presseverteiler verbreiten. Darüber hinaus gehören Tipps und Tricks zur Pressearbeit sowie ein umfangreiches Archiv zum Angebot. Zu beachten ist, dass Meldungen zur Veröffentlichung mindestens 500 Zeichen lang sein müssen. Die Pressemitteilungen werden redaktionell geprüft.
3. neue-pressemitteilungen.de 
4. pr-echo.de 
5. perspektive-mittelstand.de 
6. news8.de 
7. onprnews.com 
Warum sollte ich kostenlose Presseportale nutzen?
Gibt es internationale kostenlose Presseportale?
Worauf sollte ich bei der Auswahl meines Presseportals achten?
Da es in Deutschland weit über 250 kostenfreie Presseportale gibt und darunter einige „schwarze Schafe“ sind, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Folgende Fragen können dich bei deiner Recherche unterstützen:
- Thema:
Ist das Presseportal auf eine bestimmte Branche fokussiert oder sind Veröffentlichungen zu deinem Themenbereich möglich? - Formatierung/Gestaltung:
Ist es möglich, die Pressemitteilung individuell zu formatieren und gewünschte Schriftarten und Größen zu verwenden? - Verlinkungsmöglichkeiten:
Lassen sich Links einfügen? und wenn ja, ist die Anzahl begrenzt? - Einbindung von Bildmaterial:
Ist es möglich, Bildmaterial in die Pressemitteilung zu integrieren oder Medien hinzuzufügen? - Redaktionelle Prüfung:
Ist eine redaktionelle Prüfung deiner Mitteilung vor Veröffentlichung vorgesehen oder lässt sie sich bei Bedarf dazu buchen? - Usability:
Wie ist die Navigation des Portals aufgebaut? Sind die Pressemitteilungen nach Themen gelistet und kann der Nutzer sie leicht finden?
Was sind kostenlose Presseportale und gibt es einen Unterschied zu den bezahlten?
Leider fällt es ohne tiefere Kenntnis der Anbieterlandschaft und der relevanten Bewertungskriterien schwer, die hochwertigen und seriösen Anbieter von denen zu trennen, die haltlose Versprechungen machen und deren Nutzung sich teilweise sogar negativ auf das Google-Ranking auswirken kann.
Grundsätzlich empfehlen sich die Presseportale, die einem der etablierten Nachrichtendienste angeschlossen sind, aber auch hier gibt es Unterschiede. Diese sind vor allem dann von Bedeutung, wenn es für ein Thema mehrere Spezialanbieter gibt, die sich in erfolgskritischen Nuancen unterschieden. Welcher Dienst hat die bessere Abdruckrate? Wie gut ist die Zusammenarbeit mit den Redaktionen tatsächlich? Wie hoch ist der Anteil der nicht-journalistischen Multiplikatoren?
Befolge diese Tipps, um langfristig Reichweite durch Presseportale aufzubauen:
- Stelle regelmäßig Pressemitteilungen auf Presseportalen ein
- Nutze mehrere Presseportale
- Vermeide es, zu viele Dofollow-Links einzubauen und gehe bei diesen aufgrund der Penalty-Gefahr sehr sparsam mit harten Ankertexten um. Ansonsten kannst du gefahrlos Nofollow-Links mit beliebigen Ankertexten setzen.
Kostenfreie Presseportale sind bestenfalls als eine Ergänzung anzusehen. Die für deine Themen wichtigen Journalisten und Redaktionen erreichst du zuverlässig und vollständig nur über Newsdienste, Nachrichtensatellit und vor allem deinen eigenen Presseverteiler. Optimal für kleinere und mittlere Organisationen ohne eigene Pressestelle ist zum Beispiel der Komfort-Service von presseverteiler.de.
Der Beitrag Kostenlose Presseportale – Welche sind die Besten? erschien zuerst auf Aufgesang.