Im Mai gab es auf Facebook, Whatsapp & Co. wieder einige Neuerungen: Facebook Reactions in Kommentaren, Retargeting bei LinkedIn und ein neues Rezept-Feature. Wir haben euch die wichtigsten Updates zusammengestellt.
Facebook Reactions jetzt in den Kommentaren verfügbar
Bereits seit dem vergangenen Jahr haben Nutzer die Möglichkeit nicht nur Beiträge zu liken, sondern auch mit Emoticons zu bewerten. Diese Funktion hat Facebook nun auch für Kommentare ausgerollt – vorerst jedoch ausschließlich für die Desktop-Version.
Facebook goes TV 
Dem US-Portal Business Insider zufolge sollen im Juni die ersten Serien auf Facebook starten. Das soziale Netzwerk orientiert sich dabei einerseits an TV-Sendern, andererseits aber auch an den Streaming-Plattformen Netflix und Amazon sowie an der Video-Plattform YouTube. Mit dem neuen Angebot möchte Facebook junge Nutzer binden und deren Abwandern zum Konkurrenten Snapchat verhindern.
Cover-Videos statt statische Titelbilder
Auf eurer Facebook-Seite könnt ihr nun auch stumme Videos als Titelbild verwenden. Diese Funktion ist für einen Großteil der Nutzer bereits verfügbar. Jedoch besteht – wie auch bei dem statischen Titelbild – das Problem, dass sich dieses nicht automatisch responsiv darstellt. Unser Tipp: Wenn ihr die Video-Cover nutzt, optimiert ihr diese für Mobilgeräte. Die meisten Nutzer des sozialen Netzwerks verwenden Facebook auf dem Smartphone.
Newsfeed-Update: Ciao minderwertiger Content
Mithilfe eines Updates der Algorithmen säubert Facebook den Newsfeed der Nutzer. Störende, schockierende oder schädliche Inhalte verbannt das soziale Netzwerk damit aus dem Newsfeed. Dazu gehören:
- Fake News
- Sexuell anzüglicher Content
- Pop-ups
- Intersticials
Eine genaue Auflistung findet ihr hier. Laut Facebook wird der Traffic von Publishern, die keinen minderwertigen Content anbieten, folglich leicht ansteigen.
Erhebliches Facebook-Pixel-Update: Noch besser (potenzielle) Kunden erreichen
Bisher war es Werbetreibenden möglich, mit dem Facebook-Pixel sogenannte Warenkorb-Abbrecher mit Werbung auf Facebook wieder einzufangen. Die bestimmten Verhaltensweisen, wie beispielsweise das Budget dieser, blieben jedoch eine Blackbox. Ohne dies zu wissen, zeigen Werbetreibende ihm womöglich unpassende Werbung. Mithilfe der neuen „Standard Events“ ist es nun möglich, bestimmte Besucher eines Online-Shops über den genauen Warenkorb-Wert zu tracken und ihm passgenaue Werbung auszuspielen. Daraus können anschließend Custom Audiences und Lookalike Audiences erstellt werden. Mehr zu den neuen „Standard Events“ und „Automatic Events“ erfahrt ihr hier.
Facebook-App-Update für iPhone-Nutzer
Zurzeit testet Facebook eine vereinfachte Navigation innerhalb der App, die schnelleren Zugang zu den wichtigsten Features gewährleisten soll. Damit möchte das soziale Netzwerk die Verweildauer erhöhen – diese ist ein essenzieller Bestandteil für den Erfolg.
Neues Feature: Facebook Canvas halbautomatisch erstellen
Canvas-Ads sind zwar ein erfolgreiches Werbeformat, jedoch auch sehr aufwändig in der Erstellung. Mit einem neuen Feature ist es zukünftig möglich, von eurer URL passende Medien zu ziehen. Ihr müsst im Nachgang nur noch Texte hinzufügen und Formatierungen anpassen.
Instagram
Neu: Instagram-Bilder vom Desktop Rechner hochladen und einstellen
Instagram-Nutzer können nun vom Browser aus ihre Bilder bequem hochladen. Vor allem für Agenturen bedeutet dies eine enorme Arbeitserleichterung. Zurzeit sind die Möglichkeiten der Bildbearbeitung noch eingeschränkt, aber immerhin ist der erste Schritt getan. Eine detaillierte Anleitung, wie ihr eure Bilder vom Browser aus posten könnt, findet ihr hier.
Weitere Snapchat-Funktionen kopiert
Instagram neustes Update stellt nun auch Filter, Radierer, Hashtag-Sticker, rückwärtslaufende Videos und weitere Features mehr zur Verfügung. Damit schließt das soziale Netzwerk immer weiter zu Snapchat auf.
Eigene Bilder mit „Archiv“-Funktion aus dem Profil und Stream verbergen
Ihr könnt nun eure Beiträge aus eurem eigenen Profil in ein verstecktes Archiv verschieben und somit (zeitweise) verbergen. Dazu klickt ihr lange auf ein Bild und wählt „Archivieren“. Das Bild könnt ihr dann im Archiv bearbeiten, löschen oder wieder sichtbar machen.
Insta-Stories aus der Stadt entdecken
Im Explore-Bereich von Instagram findet ihr ab sofort Location- und Hashtag-Stories. Also Stories, die unter einem bestimmten Hashtag oder an einem bestimmten Ort getaggt wurden. Um diese zu entdecken, klickt ihr einfach im Explore-Bereich auf die Lupe.
Neues Feature macht Retargeting möglich
Werbetreibende haben auf LinkedIn erstmals die Möglichkeit, Besucher der eigenen Website sowie auch die E-Mail-Adressen der eigenen Kunden-Datenbank erneut mit Werbeanzeigen zu bespielen. Das sind die neuen Zielgruppen-Targeting-Funktionen der neuen „Matched Audiences“:
- Website-Retargeting
- Kontakt-Targeting
- Account-Targeting
Erfahrt hier mehr über die neuen Retargeting-Optionen auf LinkedIn.
Neues Feature: Job-Matching
LinkedIn veröffentlicht ein neues Tool, mit dem es Rekrutern möglich ist, passende Bewerber für offene Stellen zu finden und Bewerbern passende Stellen anzuzeigen. Das Tool nutzt demographische Angaben, die die Nutzer in ihrem Profil angeben, wie beispielsweise Skills, Ausbildung und Gehaltsvorstellungen.
Pinterest
Pinterest goes Chefkoch: Neues Rezept-Feature
Auf Pinterest können Nutzer jetzt einfacher Rezepte finden und sogar nach bestimmten Kriterien suchen. Sie haben die Möglichkeit, nach der Zubereitungsdauer, Zutaten und Allergenen zu filtern. Außerdem neu: Ihr könnt jetzt euer Essen in Restaurants fotografieren – Pinterest Lens zeigt euch auf Basis des Bildes passende Rezepte an.
Snapchat
Limitless Snaps
Künftig sollen es die sogenannten „Limitless Snaps“ Nutzern ermöglichen, Snaps zu versenden, die länger als zehn Sekunden sichtbar sind. Solange bis der Empfänger entscheidet, die Nachricht zu löschen, bleiben die Nachrichten sichtbar.
Custom Stories
Snapchatter können ab sofort gemeinsame Stories mit ausgewählten Freunden erstellen und für bestimmte Personen freigeben. Über Geofencing besteht außerdem die Option, ein Areal festzulegen, in dem sich andere Nutzer befinden müssen, um Inhalte der Story beizusteuern. Laut Snapchat sollen auf diese Weise Geschichten aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt werden.
Zauberer-Radierer und Emoji-Stifte
Mit dem neuen Zauberer-Radierer könnt ihr in euren Snaps kleine Unebenheiten ausbessern. Dieser erinnert etwas an den Kopier-Stempel von Photoshop. Ein weiteres neues Feature sind die Emoji-Stifte, mit denen ihr ab sofort die Möglichkeit habt, eure Snaps zu verzieren.
Nachrichtenflut unter Kontrolle: Chats festpinnen
Bei der täglichen Nachrichtenflut passiert es schnell, dass wir vergessen, unseren besten Freunden oder der eigenen Mutter bei WhatsApp zu antworten. Damit ist bald Schluss. WhatsApp testet zurzeit die Pinn-Funktion. Diese erlaubt es, bis zu drei Chats am Kopf der Chatliste festzupinnen.
Instagram und Snapchat reloaded: Filter für Bilder und Videos jetzt auch auf WhatsApp
Letztes Jahr hat Facebook damit begonnen, seine Netzwerke mit Snapchat-Funktionen auszustatten: erst Instagram, dann Facebook und nun folgt demnächst auch WhatsApp. Wann die Funktionen verfügbar sein werden, steht noch nicht fest.
Gesendete Nachrichten löschen
Bisher konnten WhatsApp-Nutzer gesendete Nachrichten zwar löschen, aber das Original war im Chat des Empfängers weiterhin sichtbar. Mit der geplanten Zurückrufen-Funktion verschwinden Nachrichten demnächst komplett – und das mit nur zwei Klicks.
Emoji-Update
Mit dem neuen Update stehen Nutzern nun zahlreiche weitere Special-Emojis zur Verfügung.
Der Beitrag Social-Media-News Mai 2017 erschien zuerst auf Aufgesang.