Nutzt ihr das Audience-Network zur Analyse eurer Anzeigen? Hier hat Facebook einige Verbesserungen vorgenommen, die mehr Aussagekraft über die Anzeigenwirkung geben. Außerdem hat Instagram jetzt eine verbesserte Kommentarfunktion und WhatsApp bietet die Möglichkeit, Sprachnachrichten im Hintergrund aufzunehmen. Viel Spaß beim Lesen!
Erfolgreicher Fans generieren durch neue „Freunde-einladen-Funktion“
Wir alle kennen den Button „Lade deine Freunde ein, diese Seite mit ‚Gefällt mir‘ zu markieren“. Doch wer seine komplette Freundesliste zu unterschiedlichsten Seiten unpersönlich einlädt, ist selten erfolgreich. Das kann sich nun ändern, da Facebook zwei neue Funktionen entwickelt hat: Erstens lässt sich nun eine persönliche Notiz zu jeder Einladung hinzufügen und zweitens lassen sich die Einladungen über den Messenger versenden. Für Unternehmen ist das eine Chance, mehr Likes für die eigene Fanseite zu generieren.
Neue Features für Facebooks Instant Articles
Seit Januar 2017 gibt es die Instant Articles auf Facebook – eine Funktion, die immer noch viel diskutiert und unterschiedlich angenommen wird. Jetzt hat das soziale Netzwerk neue Features für die Instant Articles vorgestellt. So lassen sich über den Artikel Newsletter-Adressen oder neue Likes für die Seite generieren. Außerdem soll es bald möglich sein, Leads für ein Probeabo zu sammeln oder die Installation der eigenen App zu promoten. Facebook erhofft sich dadurch, die Instant Articles für Publisher attraktiver zu machen.
Schnell ladende Seiten werden im Newsfeed bevorzugt
Eine umstrittene Neuerung im Algorithmus sorgt bei einigen Publishern für Unmut: Facebook will langsam ladende Webseiten und Shops abstrafen, indem sie im Newsfeed nachteilig behandelt werden. Dadurch werden diese an organischer Reichweite verlieren. Facebook selbst gibt in dem Zusammenhang Tipps für schnell ladende Seiten, um Publisher zu unterstützen.
Test für Facebook-Stories am Desktop PC
Seit einigen Monaten gibt es neben den Snapchat- und Instagram-Stories, nun auch bei Facebook die Story-Funktion. Während die Stories bei Instagram beliebt sind und gerne genutzt werden, bleibt der Erfolg bei Facebook eher aus. Das will das Unternehmen ändern und führt testweise die Möglichkeit ein, die Stories auch am PC anzuschauen. Ob sich dadurch die Nutzungszahlen erhöhen, bleibt abzuwarten.
Verwaltete Seiten im Privatprofil hinzufügen
Seit wenigen Wochen gibt es bei Facebook eine neue Funktion, die es Seiten-Administratoren erlaubt, Seiten auf ihrem privaten Profil hinzuzufügen, die sie verwalten. Umgekehrt ist es schon länger möglich, auf einer Seite den Namen des Admins anzugeben.
Qualitätsverbesserung im Audience-Network
Für das Facebook-Audience-Network gab es vor ein paar Tagen ein neues Update, von dem Werber stark profitieren dürften: Facebook analysiert nun genauer, wie Werbemittel eingebaut werden und Klicks, die als zufällig gelten, werden nicht mehr gezählt. Das könnte zwar höhere Klickpreise und niedrigere CTRs bedeuten, gibt aber bessere Aussagen über die Wirkung der Anzeigen.
Kleine Design-Änderungen im Newsfeed
Mit einem Update hat Facebook Änderungen im Design des mobilen Newsfeeds vorgenommen. So werden Profilbilder rund dargestellt, die Kommentare zeigen sich nun in Blasen. Außerdem hat der Like-Button eine dezente grafische Veränderung erhalten.
Kampf gegen Clickbaiting-Videos und Videos mit statischen Bildern
Um auf Facebook hervorzustechen, lassen sich Seitenbetreiber viele Dinge einfallen – einige davon sind nicht besonders nutzerfreundlich wie beispielsweise Clickbaiting-Videos. Diese sollen im Newsfeed abgestraft werden, genauso Videos, die ausschließlich ein statisches Bild enthalten. Facebook erhofft sich mit dieser Maßnahme einen Qualitätssprung im Newsfeed.
Stärkere Präsenz für Publisher
Aktuell ist Facebook dabei, Nachrichten mit dem Logo des jeweiligen Publishers zu versehen und damit die Präsenz von Medienmarken zu stärken. Die Idee wurde gemeinsam mit Redaktionen und Medienhäusern entwickelt und soll für Nutzer mehr Transparenz bieten.
Verbesserung des WhatsApp-Recorders
Kennt ihr den WhatsApp-Recorder? Mit ihm lassen sich Sprachnachrichten vor dem Versenden anhören. Was für viele eine bisher unbekannte Funktion ist, hat nun eine deutliche Verbesserung erhalten: Jetzt lassen sich Sprachnachrichten aufnehmen und gleichzeitig andere Dinge am Smartphone erledigen. Ihr findet den Recorder bei der Büroklammer unter dem Audio-Symbol.
Gesendete Nachrichten löschen in der Beta-Version nun möglich
Fast jeder hat vermutlich eine WhatsApp-Nachricht schon einmal an die falsche Person gesendet. Was oft recht harmlos ist, kann für den Nutzer eine sehr unangenehme Situation sein. Zurzeit noch in der Beta-Version, wird es jedoch nicht mehr lange dauern, bis alle Nutzer die Möglichkeit haben, gesendete Nachrichten zurückzuziehen.
Vereinfachte Emoji-Suche über den Messenger
Die Anzahl an Emojis wächst immer weiter und schnell verliert man auf der Suche nach dem richtigen Emoji den Überblick. Für dieses Dilemma hat WhatsApp nun eine neue Funktion eingeführt. Setzt einfach einen Doppelpunkt vor das Wort, mit dem ihr eure Emotionen ausdrücken wollt und erhaltet von dem Messenger-Dienst Emoji-Vorschläge.
Neue Status-Funktion
Nachdem WhatsApp die neue Statusfunktion vor einigen Monaten eingeführt hat, gab es viel Kritik. Viele Nutzer vermissten die alte Textstatus-Funktion. Diese führte WhatsApp als Profil-Info wieder ein und launcht nun das Feature, in den Bildstatus auch Text einzufügen.
Shortcuts über das App-Icon
Bald gibt es die Möglichkeit, über langes Drücken auf das WhatsApp-Symbol eine Menüvorschau zu sehen, bei der man auf die wichtigsten Features, wie Kamera und Chat, zurückgreifen kann. Dadurch sparen Nutzer Zeit und nerviges Durchklicken.
Pinterest
Zoom-Funktion und verbesserte virtuelle Suche
Lange haben Pinterest-Nutzer die Suchfunktion vermisst, jetzt ist sie endlich verfügbar. Mit der typischen Zwei-Finger-Geste lassen sich Bilder ganz einfach vergrößern. Außerdem wurde die virtuelle Suche optimiert – sie funktioniert nun schneller und zeigt mehr Erfolge.
Verbesserung der Kommentarfunktion
Instagram nimmt sich die Kommentarfunktion von Facebook zum Vorbild und schafft mit einem Update eine bessere Struktur und Übersicht in den Kommentaren. So ist es nun möglich, direkt auf Kommentare zu antworten und eine Konversation zu bilden.
Live-Videos zu zweit streamen
Seit einiger Zeit gibt es auf Instagram die Live-Funktion in den Stories. Viele Influencer nutzen dies für den besonderen Kontakt zu ihrer Community. Einigen Nutzern ermöglicht Instagram jetzt auch, ein Live-Video zu zweit zu erstellen – ohne dabei am gleichen Ort zu sein.
Google+
Update erzielt verbesserte Suchfunktion
Die Suchfunktion auf Google+ wurde in den letzten Jahren kaum überarbeitet. Das machte sich bei den Nutzern bemerkbar, denn nur selten haben sie gefunden, wonach sie suchten. Ein großes Update soll nun deutlich bessere Ergebnisse erzielen. Diese werden sortiert und gefiltert und bieten dadurch mehr Übersichtlichkeit.
Native-Video-Funktion gelauncht
Während LinkedIn-Nutzer bisher immer auf den Drittanbieter YouTube zurückgreifen mussten, wenn sie ein Video teilen wollten, ist dies ab jetzt nicht mehr nötig, denn die Plattform hat eine neue Funktion veröffentlicht, die die Möglichkeit bietet, Videos nativ in LinkedIn zu teilen.
Autorin: Nicola Peters
Der Beitrag Social-Media-News August 2017 erschien zuerst auf Aufgesang.