Facebook kämpft mit neuen Updates im Newsfeed-Algorithmus weiter gegen Clickbait und Spam an. Auch Twitter versucht, die Qualität zu steigern, indem das soziale Netzwerk Nutzern mehr Möglichkeiten bei der Entscheidung gibt, was sie auf ihrer Timeline sehen. Welche Neuerungen es im Juli noch gab, erfahrt ihr hier.
Keine Änderungen in der Linkvorschau mehr möglich
Bisher hatten alle Facebook-Nutzer die Möglichkeit, die Linkvorschau der geteilten Beiträge zu bearbeiten. Dadurch verbreiteten sich häufig vermeintliche News, die sich als Falschmeldungen herausstellten. Seit Mitte des Monats ist dies nicht mehr möglich. Facebook hat der Nachrichtenmanipulation den Kampf angesagt. Doch was bedeutet das für euch als Seiten-Admin? Optimiert die Facebook Open-Graph-Tags eurer Website und verschafft euch dadurch einen Vorteil im Newsfeed.
Facebook zeigt WLAN-Netze in der Nähe an
Seit einigen Wochen erhalten einige Nutzer von ihrer Facebook-App Benachrichtigungen über verfügbare WLAN-Netze. Voraussetzung ist, dass der Nutzer seinen Standort für Facebook dauerhaft freigegeben hat. Die neue Funktion bietet neben den Usern auch lokalen Unternehmen einen Vorteil, denn sie können neue Kundengruppen erschließen, die sich wegen des WLANs in ihre Nähe begeben.
Neues Newsfeed-Algorithmus-Update kämpft gegen Spam
Damit im Newsfeed weniger Spam- und Clickbait-Artikel erscheinen, veröffentlichte Facebook in diesem Monat ein neues Newsfeed-Update, das die Reichweite von Beiträgen mit geringer Qualität extrem verringert. Auch der Einfluss von Bots soll dadurch reduziert werden. Zudem bewertet Facebook jetzt die Qualität und den Informationsgehalt von Websites.
Facebook-Gruppen für Unternehmen
Schon im Juni kündigte Facebook an, die Funktionen für die Gruppen zu erweitern. Ein nächster Schritt ist die vor kurzem gelaunchte Funktion, dass Pages nun Gruppen erstellen können und dadurch die Möglichkeit haben, die Kundenbindung zu stärken. Gruppen, die von Unternehmen erstellt werden, haben gleiche Funktionen wie Gruppen von Privatpersonen. Außerdem können Nutzer Gruppen, die schon länger existieren, der Fanpage hinzufügen.
Marketingwissen auffrischen mit „Facebook Blueprint“
„Facebook Blueprint“ ist ein umfangreiches E-Learning-Angebot, das Fakten und Infos rund um das Thema Marketing vermittelt. Konkrete Themenbereiche sind unter anderem Werbeanzeigenformate, Kampagnenoptimierung und Publisher-Tools. Neben dem E-Learning-Bereich bietet Facebook auch Webinare und Zertifikate an.
Untertitel für Videos halbautomatisch erstellen
Bis zu 95 Prozent der Videos auf Facebook werden ohne Ton abgespielt. Gerade deshalb sind Untertitel in Videos wichtig. Die Funktion, Untertitel automatisch zu erstellen, hat Facebook nun ausgeweitet und ist für die meisten Seiten möglich. Beim Hochladen können Untertitel demnach eingestellt und kontrolliert werden. Größtes Problem: Das Tool funktioniert bisher nur in Englisch.
Instagram
Neuer Filter gegen Cyber-Mobbing
Mit dem neuen Instagram-Update möchte das soziale Netzwerk verstärkt gegen Mobbing im Internet vorgehen. Dabei sollen zwei neue Filter helfen: Der erste Filter blockiert beleidigende Kommentare, der zweite Filter bereinigt Spam-Inhalte in neun verschiedenen Sprachen. Um Zensur-Vorwürfen entgegenzuwirken, ist die Funktion für die Ausblendung der Kommentare optional aktivierbar.
Antworten auf Storys möglich
Mit Fotos und Videos könnt ihr nun euren Abonnenten auf Instagram direkt auf ihre Storys antworten. Die Antworten verschwinden wieder, nachdem der Empfänger sie angeschaut hat.
Tags jetzt auch nach Veröffentlichen hinzufügen
In den Instagram-Galleries lassen sich jetzt auch nach Veröffentlichung Tags setzen. Was zuvor nur vor Veröffentlichung möglich war, ist nun unbegrenzt veränderbar. Die neue Funktion können iPhone-Besitzer bereits nutzen und folgt für Android-Nutzer in Kürze.
Twitter
Stummschalten von Nutzern möglich
Neue Accounts (denen ihr nicht folgt) und Accounts, die euch nicht folgen, könnt ihr nun filtern, sodass ihr von diesen keine Mitteilungen seht. Twitter hat den entsprechenden Filter erweitert, der es zuvor nur ermöglichte, Accounts mit Standard-Profilfoto, ohne bestätigte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer stummzuschalten. Damit will Twitter die Qualität des eigenen Newsfeeds optimieren.
Sämtliche Dateiformate verschicken – Nun für alle möglich
Im Juni war es einigen Nutzern bereits möglich, sämtliche Dateiformate über den Messenger-Dienst zu versenden. Mit dem neuen Update ist diese Funktion nicht mehr einigen Nutzern vorbehalten. PDFs ließen sich schon vorher über WhatsApp versenden, doch jetzt könnt ihr auch .txt, .zip und weitere Formate zu versenden.
YouTube-Videos in WhatsApp abspielbar
Bisher ist die Funktion nur auf bestimmten Smartphones möglich, bald soll es aber für alle WhatsApp-Nutzer möglich sein: Im Messenger-Dienst lassen sich YouTube-Videos direkt abspielen. Dadurch spart ihr euch einen Umweg und müsst die Videos nicht noch auf einer weiteren Website laden. Zusätzliches Feature: Die Größe des Videoplayers lässt sich so anpassen, dass ihr parallel den Chat weiter verfolgen könnt.
Schnelleres Formatieren von Texten
Schon seit Längerem gibt es die Möglichkeit, die eigenen WhatsApp-Nachrichten kursiv, fett oder durchgestrichen zu versenden. Was bisher nur möglich war, wenn Nutzer Sonderzeichen einfügten, wird mit dem neuen Update viel einfacher. Denn dann reicht eine Markierung aus, die über das Kontextmenü formatiert wird.
Mehr Möglichkeiten für Emojis
Emojis und WhatsApp lassen sich nicht voneinander trennen. Jetzt hat der Messenger-Dienst eine neue Funktion entwickelt, die Nutzern die Möglichkeit bietet, gezielt nach passenden Emotionen oder Begriffen zu suchen.
Snapchat
Snapchat erlaubt Verlinkungen zu externen Inhalten
Die Marketing-Möglichkeiten auf Snapchat waren bisher eher begrenzt. Jetzt bietet die Foto-App ein neues Feature, das es möglich macht, Verlinkungen in den Stories einzubauen. Das ist besonders für Publisher attraktiv, denn diese können so auf Artikel verweisen. Auch anderen Unternehmen werden dadurch neue Möglichkeiten eröffnet.
Stimmenfilter und Hintergrundeffekte
Gleichzeitig mit den Verlinkungen gab es zwei weitere Features: Der Stimmenfilter lässt eure Stimmen unter anderem wie eine Maus piepsen oder wie ein Roboter sprechen. Den Hintergrund eurer Fotos könnt ihr nun mit Erdbeeren oder Blitzen dekorieren. Kreative Snapchat-Nutzer können sich nun noch mehr in der Foto-App austoben.
Multi-Snaps mit bis zu sechs Videos
Bis zu sechs Videos in Folge könnt ihr jetzt über Snapchat aufnehmen und so eine Gesamtlänge von sechzig Sekunden versenden. Damit ist das perfekte Timing bei der Aufnahme nicht mehr so wichtig und vereinfacht den Umgang.
Neues Benachrichtigungsfeature gelauncht
LinkedIn hat einen Notification-Tab gelauncht, der es Usern ermöglicht, relevante Neuigkeiten über ihr Netzwerk zu erfahren. Diese können die Nutzer außerdem individuell anpassen. Auch erhaltet ihr als Nutzer ein wöchentliches Update darüber, wie viele Personen euch auf LinkedIn gesucht haben.
YouTube
Neues Design für Android-TV
Die YouTube-App für Android-TV wurde in den vergangenen Monaten stark vernachlässigt. Jetzt gibt es ein Update, das eine überarbeitete Oberfläche mit sich bringt. Dieses punktet unter anderem durch eine verbesserte Suchfunktion und Suchleiste, einen schlankeren Videoplayer und eine neue Startseite.
Autorin: Nicola Peters
Der Beitrag Social-Media-News Juli 2017 erschien zuerst auf Aufgesang.