Der Juni hielt wieder einige Neuerungen auf den Social-Media-Kanälen bereit. Facebook bietet mit den Facebook-Collections ein neues Werbeformat, Instagram punktet durch mehr Transparenz bei Native Advertising und Twitter hat ein neues Design. Lest hier die wichtigsten Updates des Monats Juni.
Facebook-Collection – neues Anzeigeformat in der Timeline
Seit ein paar Wochen hat Facebook ein neues Werbeformat: die Facebook-Collections. Im oberen Bereich der Anzeige gibt es ein Video oder eine Slideshow. Darunter werden vier Produkte angezeigt. Das neue Format steht bisher nur für den mobilen Newsfeed zur Verfügung. Auch wenn die Facebook-Collections zurzeit nur als Werbeform einsetzbar sind, können diese auch schon bald als organisches Format nutzbar sein.
Push-Benachrichtigungen sorgen für mehr Direktnachrichten auf Facebook-Seiten
Habt ihr in den letzten Wochen vermehrt Direktnachrichten auf eurer Facebook-Seite erhalten? Dann liegt das an der neuen Funktion, die den Besuchern einer Seite meldet, wenn die Administratoren aktiv und verfügbar sind. So ist der Kontakt zur Seite für die Nutzer nur noch eine Nachricht entfernt.
Neue Features für Facebook-Gruppen
Vergangene Woche kündigte Mark Zuckerberg in Chicago ein großes Update für Facebook-Gruppen an. Bald sollen Gruppen-Administratoren Statistiken erhalten, Postings planen können und der Zugang zu den Gruppen mit Filtern geregelt werden. Dadurch, dass in Gruppen alle Mitglieder posten können, ist auch das Community-Building einfacher und effektiver.
Reactions und Filter für den Messenger
Eine Neuerung im Facebook-Messenger bringt Reactions und Filter in den Chat und ahmt dadurch erneut den Konkurrenten Snapchat nach. Die Effekte und Filter sind eine Funktion für den integrierten Videochat. Außerdem lassen sich die Effekte auch einfach festhalten, indem ein Kamera-Symbol integriert wurde, durch das ein Screenshot unkompliziert möglich ist.
Bessere Ansprache der Lookalike-Audiences
Die Schaltung von Sponsored Posts an die Lookalike-Audiences ist ein beliebtes Werbeformat für Marketer. Nun gibt es ein Update für dieses Tool, das genauere Daten darüber liefert, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sich aus der Anzeige eine Conversion entwickelt. Dadurch können Unternehmen ihre Werbeanzeigen eher an diese Personen ausspielen, die höheres Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung zeigen.
Instagram
Instagram launcht Archiv-Funktion
Bisher hatten Instagram-Nutzer die Möglichkeit, Bilder zu löschen, die sie von ihrem Profil entfernen wollten. Doch konnten diese nicht zurückgeholt werden, wenn ein Nutzer seine Meinung revidiert. Das hat sich nun geändert, denn Instagram launcht die Archiv-Funktion. Dadurch lassen sich gepostete Bilder einfach in das Archiv verschieben und bei Bedarf wieder zurückholen.
Mehr Transparenz bei Native Advertising
Native Advertising wird auf Instagram immer verbreiteter, doch es gibt häufig Kritik wegen fehlender Transparenz und Kennzeichnung der Postings. Seit Anfang Juni gibt es die Möglichkeit, in den Stories und Postings die Kennzeichnung „paid in partnership with…“ einzufügen. Instagram schafft damit eine Antwort auf die Kritik und einen Schritt in Richtung Transparenz im Bereich Influencer-Marketing.
Pinterest
Neues Update für „Pinterest Lens“
Das 2015 eingeführte Pinterest Lens bietet Usern die Möglichkeit, Objekte im echten Leben zu scannen, um ähnliche Produkte vorgeschlagen zu bekommen. Das aktuelle Update verspricht nun, deutlich bessere Erfolge bei der Erkennung von Kleidung, Schuhen, Taschen und anderen Fashion-Artikel zu erzielen. Außerdem braucht ihr nicht mehr den ganzen Artikel scannen, sondern könnt Zoom- und Fokus-Features nutzen.
Weiterhin Support für Blackberry und Nokia
Der Support für Smartphones von Blackberry und Nokia sollte eigentlich zum 1. Juli 2017 eingestellt werden. Jetzt hat sich WhatsApp umentschieden: Der Support läuft bis zum Ende des Jahres vorerst weiter.
Neuer Button für die Videosuche
Ein neuer Button ermöglicht Android-Usern in Unterhaltungen und Gruppenchats nach Videos und Bildern zu suchen, die versendet worden sind. Das erleichtert vielen WhatsApp-Nutzern, Medien zu finden, wenn sich in Gruppenchats viele Videos ansammeln.
Dateien über WhatsApp versenden
Ist WhatsApp bald ein ernstzunehmender Konkurrent für E-Mails? Testweise steht einigen Nutzern zurzeit die Möglichkeit zur Verfügung, sämtliche Datei-Formate über das Smartphone zu verschicken. Das macht den Messenger-Dienst vielseitiger.
Snapchat
Snapchat launcht umstrittenes Snap-Map-Feature
Snap Map ist das neue Feature von Snapchat. Es zeigt euch, wo sich Freunde und Kollegen befinden – und das in Echtzeit. Ob Nutzer ihren Standort freigeben möchten, fragt die App zwar nach, doch ist sie einmal aktiviert, bleibt sie es auch. Das neue Tool ist zwar ziemlich nützlich, jedoch warnen Polizei und Kinderschutzorganisationen davor, da die App vor allem bei jungen Nutzern beliebt ist und Stalker dadurch leichtes Spiel haben.
Neue Tools für Marketer
Mit einem neuen Update haben Marketer nun die Möglichkeit auf LinkedIn zu retargeten, entsprechende Listen mit Organisationen, die getarget werden sollen, hochzuladen und das neue Design für Sponsored Content zu testen.
Twitter
Neues Design auf Twitter
Twitter hat ein neues Design veröffentlicht. Unter anderem gibt es ein neues Icon für Twitter-Publisher, die Buttons für Likes, Retweets, Replies und Direktnachrichten haben eine neue Optik und sämtliche Interaktionen mit Tweets werden nun in der Timeline in Echtzeit aktualisiert.
Neue Features für iOS-Nutzer
Mitte Juni gab es für iOS-Nutzer ein Update mit drei neuen Features. Dabei seien die neuen Funktionen laut Twitter auf Kundenwünschen ausgearbeitet worden. Die Retweet-Anzeigen werden jetzt dynamisch angezeigt, es gibt die Möglichkeit Sticker und Filter auf den Profilbildern anzuwenden und die Links zu Webseiten lassen sich nun in Safari öffnen statt im hauseigenen Twitter-Browser.
Autorin: Nicola Peters
Der Beitrag Social-Media-News Juni 2017 erschien zuerst auf Aufgesang.