Content, Content, Content – Facebook und Instagram geben euch im Januar mehr Möglichkeiten denn je, eure Inhalte zu verbreiten! Außerdem präsentiert Twitter ein neues Timeline-Update und gestaltet die Threads um. Weitere spannende News und Aktualisierungen findet ihr in unseren Social-Media-Updates des Monats.


Neues Feature für Werbetreibende
Facebook bietet künftig neue Möglichkeiten für Werbetreibende an: Das neues Feature „Dynamic Ads“ empfiehlt Produkte zielgerichtet an bestimmte User, je nach ihrem Nutzungsverhalten. Dabei ist unerheblich, ob ein User auf der Website, in der App oder durch ein bestimmtes Suchverhalten Interesse an dem Produkt gezeigt hat. Ebenfalls übersetzt die Anwendung Werbung für Nutzer automatisch, je nachdem, welche Region oder Präferenzen sie angegeben haben. Um das Feature zu nutzen, muss der Werbetreibende lediglich Produktinformationen zur Verfügung stellen.
Mehr Optionen für plattformübergreifende Inhalte
Sind euch auch schon die neuen Buttons aufgefallen, wenn ihr Beiträge auf Facebook oder Instagram teilen wollt? Facebook fügt momentan weitere Optionen für plattform-übergreifende Inhalte auf Facebook und Instagram hinzu. Das ermöglicht es Unternehmen beispielsweise, Instagram-Stories auch auf Facebook zu teilen. Auch Verlinkungen durch Swipe-Up bleiben dadurch bestehen. Darüber hinaus können User Instagram-Fotos in Facebook-Posts integrieren oder auch Facebook-Posts auf Instagram sichtbar machen.

Posten über mehrere Accounts
Instagram ermöglicht nun ein langersehntes Feature, welches Social Media Manager freuen dürfte: Seit Anfang Januar könnt ihr einen Beitrag über mehrere Accounts gleichzeitig teilen. Das spart Zeit beim Posten. Wir empfehlen jedoch, dieses Feature mit Bedacht zu nutzen und Content möglichst häufig zu individualisieren.
Video-Posting für Unternehmen
Unternehmen können Videos nun direkt auf Instagram posten, ohne vorher auf die App wechseln zu müssen. Das gelingt über unterstützte Management-Apps wie Buffer, Hootsuite, Social Report etc. Zu einfach macht es Instagram dem Nutzer jedoch nicht. Zum einen können lediglich Instagram-Business-Profile Videos direkt posten. Zum anderen gibt es ausführliche Vorgaben zur Qualität der Videos. Nachdem diese Schritte erfüllt sind, kann jedoch endlich direkt gepostet werden!

Sparkle in der Twitter-Timeline
Die Twitter-Timeline-Debatte hat ein Ende! Durch den neuen Sparkle-Button kann nun zwischen dem Timeline-Algorithmus und einer neuen chronologischen Struktur gewechselt werden. Damit bringt Twitter den ungefilterten Nachrichtenstrom zurück. Wie früher werden die Tweets in der Reihenfolge angezeigt, in der sie gepostet wurden. Aufgepasst! Die zwei Optionen sind etwas missverständlich betitelt: Die Algorithmus-basierte Timeline heißt weiterhin Startseite, während die Algorithmus-freie Timeline mit dem Hinweis „die neuesten Tweets erscheinen, sobald sie gepostet werden“ betitelt ist.
Übersichtlichkeit von Twitter-Threads
Twitter wird farbenfroh – künftig ist der ursprüngliche Poster eines Tweets in einem Thread farblich hervorgehoben. Das macht eure Konversationen auf Twitter übersichtlicher und verringert darüber hinaus die Aktivität von Spam-Accounts.
LinkedIn 
Updates für Unternehmensprofile
LinkedIn hat vier neue Features, die die Arbeitnehmersuche für euch noch einen Schritt einfacher machen! Wenn ein User durch Job-Alerts an einem Job Interesse zeigt, wird auch das jeweilige Unternehmen informiert. Außerdem beinhalten Unternehmensprofile nun gegebenenfalls auch Informationen über die Mitarbeiter wie das Studienfach, den Standort und Jobfunktionen. Schließlich integriert LinkedIn Hashtags stärker in Unternehmensprofile und hinterlegt Informationen zu Förderungen.
Autorin: Jacqueline Ritzer
Der Beitrag Social-Media-Updates Januar 2019 erschien zuerst auf Aufgesang.