Wollt ihr mit Facebook fit für den Job werden? Habt ihr einen Überblick, wie lange ihr in den sozialen Netzwerken verbringt? Kennt ihr die neuen Werbe-Optionen in den Instagram-Stories? Das sind alles Dinge, die nun möglich sind mit den neuen Updates. Einen Überblick über diese und viele weitere Aktualisierungen findet ihr in unseren Social-Media-Updates des Monats.
Facebook
Neue Tools für Jobsuchende
Mit der neuen Website „Learn with Facebook“ erwerben Jobsuchende, Studenten oder Start-ups in verschiedenen Onlinekursen Wissen und Tipps zum Bestehen in der digitalen Arbeitswelt. In achtminütigen Lektionen lernt ihr beispielsweise Infos zu Digital- und Content-Marketing oder zum Aufbau einer Unternehmenskultur. Damit steht einem erfolgreichen digitalen Berufsleben nichts mehr im Weg
Neuer Newsfeed soll sensationshaschende Nachrichten einschränken
Facebook hat den Newsfeed überarbeitet. Postings, die sich an der Grenze zu Facebooks Nutzerrichtlinien bewegen, zeigt das soziale Netzwerk ab jetzt nur noch eingeschränkt an. Dies sind zum Beispiel Aussagen, die nicht direkt als Hassrede deklarierbar sind, aber dennoch bestimmte Gruppen angreifen.
Test neuer Varianten des Instagram-Profils, sowohl Business als auch Standard
Falls ihr euch wundert, dass euer Instagram-Profil seit Kurzem anders aussieht: Das liegt an einer Testreihe von Instagram für Business- und Standard-Nutzerprofile. Grundlegende Änderungen sind beispielsweise die Verkleinerung der Followerzahl-Anzeige. Zusätzlich gibt es nun eine Anzeige für „Gegenseitiges Folgen“, um den Fokus mehr auf die Instagram-Netzwerke zu legen als auf die Gesamt-Followeranzahl. Dieser Zähler hilft euch, geeignete Kooperationspartner zu finden. Das Hinzufügen weiterer Tabs im Businessprofil wie „Nachricht“, „Email“ oder „Anruf“, komplementierend zum „Folgen-Tab“, regt zur Interaktion mit eurem Profil an.
Aktivitäts-Tracker soll Nutzungsverhalten aufzeigen
Der neue Nutzungs-Tracker zeigt die Gesamt-Nutzungszeit des Users in der Woche an sowie die durchschnittliche Nutzung pro Tag. Der User kann dann selber seine gewünschte Nutzungszeit auf der Plattform eingeben und erhält bei Erreichen des Limits eine Benachrichtigung. Diese Funktion wurde ebenfalls auf Facebook eingerichtet. Die Funktion soll die negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit durch Passivnutzung der Social-Media-Kanäle eindämmen.
Neue Optionen für Werbung in den Stories
Durch ein neues „Promote“-Feature wandelt ihr eure Instagram-Stories ganz leicht in Werbeanzeigen um. Zusätzlich könnt ihr einen direkten Link zu eurer Website einpflegen. Eine weitere Neuerung ist, dass ihr jetzt auch euren Instagram-TV-Content in den Stories teilen könnt. Instagram-Stories bieten euch den Vorteil, beim Nutzer direkt oben in der Story-Leiste angezeigt zu werden. Das bietet euch potenziell mehr Reichweite.
Twitter:
Wechsel zwischen chronologischer und algorithmischer Timeline möglich
Twitter testet eine Option zum Wechseln von der algorithmischen Timeline zur alten chronologischen Timeline zurück. Damit seht ihr die neuesten Tweets zuerst und nicht nur die als relevant deklarierten.
Neue Funktion kategorisiert die neuesten Nachrichten
Um individuell relevanteren Content anzuzeigen, unterteilt Twitter die Rubrik „Entdecken“ jetzt in Kategorien. So soll gesichert werden, dass genau die Tweets angezeigt werden, die für euch von Interesse sind.
LinkedIn:
Fokus wieder mehr auf Gruppen
Ein Filter, entsprechend dem im Main Feed, soll die bislang in den Gruppen vielfach verwendeten Spamnachrichten verhindern. Damit ebnet LinkedIn den Weg, um Gruppen wieder populärer für den Austausch mit anderen Experten zu machen. Zur Interaktion in den Gruppen stehen jetzt auch Videos und GIFs zur Verwendung.
Umgestaltung der Unternehmensseiten
Alle Funktionen der Unternehmensseiten der Desktop-Version sind jetzt auch mobil verfügbar. Neuerdings ist das Verwalten der Business-Seite von unterwegs möglich, beispielsweise können neue Postings abgesetzt werden. Das Teilen von Dokumenten wie PowerPoint-Präsentationen, Word-Dateien und PDFs direkt auf der Unternehmensseite ist ein weiteres Update. Außerdem filtert ihr jetzt kinderleicht relevante Themen, indem ihr den entsprechenden Hashtags folgt – damit verfolgt ihr beispielsweise Konversationen zu euren Unternehmen. Eine neue Kategorie mit Content-Vorschlägen zeigt euch die aktuellen Top-Trends auf LinkedIn an.
Autorin: Norina Wieners
Der Beitrag Social-Media-Updates November 2018 erschien zuerst auf Aufgesang.